Beim Katarakt, auch Grauer Star genannt, handelt es sich um die Trübung der Linse. Für die Trübung der Linse kann es viele Ursachen geben, jedoch ist es größtenteils ein altersbedingtes Problem – trotzdem gibt es auch jüngere Menschen und Kinder, die davon betroffen sind. Mit fortschreitendem Katarakt bemerken viele Menschen ein langsames Abnehmen der Sehkraft bis sie letztlich wie durch ein Milchglas sehen.
Selbst in Deutschland gehört die Operation des Katarakt mit über einer halben Millionen Eingriffe pro Jahr zu dem häufigsten operativen Eingriff in der Augenheilkunde. Die Behandlung durch die Operation ist sehr effektiv, kann in der Regel ambulant vorgenommen werden und die Menschen erhalten schon bald nach dem Eingriff ihr Sehvermögen wieder.
Mit Abnahme der Sehkraft können die bedürftigen Menschen nicht für sich und ihre Familie sorgen, da sie fast blind keiner Arbeit nachgehen können. Des Weiteren können sich die meisten Menschen in ärmeren Regionen diesen Eingriff nicht leisten. Außerdem ist es meist der Fall, dass auch den Krankenhäusern in diesen Regionen die nötigen Ressourcen für die Operationen fehlt.
In Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnerorganisationen werden in den jeweiligen Ländern Vereinbarungen mit den lokalen Krankenhäusern und Augenkliniken ausgemacht, um vom Katarakt betroffene Menschen mit unserem Projekt erreichen zu könneen.
Um der Transparenz willen erhalten Sie als Spender pro spendierter Augenoperation auf Wunsch eine Dankesurkunde mit den Angaben des Patienten.
Die Pandemie hält uns nicht auf
Mai 2021
Unsere Kataraktkampagne wurde vor einer langen Zeit ins Leben gerufen und konnte trotz der Pandemie weiterhin durchgeführt werden! So konnten – natürlich unter Beachtung der notwendigen hygienischen Vorsichtsmaßnahmen – weiterhin Kataraktoperationen durchgeführt werden. Die Spenden, die uns für dieses Projekt gesammelt werden, werden für die im Krankenhaus benötigten Ressourcen wie beispielsweise der ophthalmologischen Ausrüstung genutzt, um die Kataraktoperationen überhaupt möglich zu machen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Januar 2021
Ihre Unterstützung sorgt dafür, dass Menschen wieder sehen können. Ohne Sehkraft können sie nämlich nicht arbeiten, Geld verdienen und ihre Familie ernähren. So leben sie gezwungenermaßen weiter in Armut. Somit möchten wir all den Dank, den wir erhalten haben an Sie zurückgeben – VIELEN DANK!
Kataraktpatienten in Mali brauchen ihre Hilfe!
Mai 2020
Kataraktpatienten in Bamako (Mali) brauchen ihre Hilfe, denn aufgrund von Armut können die dortigen Menschen sich diese Operation nicht leisten. Zudem haben die Krankenhäuser dort nicht die ausreichenden technischen Geräte und notwendigen Ressourcen, um diese Operation durchführen zu können.
Die Organisation TEMPS D’AIDE MALI und wir als Time to Help e.V. wollen mit Ihrer Hilfe und Unterstützung diesen Menschen helfen ihre Sehvermögen zurück zu erlangen.
Die Population in Mali ist generell sehr arm und die Association Temps D’Aide Mali kommt der Nachfrage nach Kataraktoperationen nicht mehr alleine nach. In Ihrer Klinik fehlt es an Medizin und ophthalmologischer (augenärztlicher) Ausrüstung. Nach derzeitigen Einschätzungen warten noch weitere 3788 Patienten auf eine Kataraktoperation. In Kooperation mit der Association Temps D’Aide Mali und Ihrer Unterstützung den dortigen Menschen ihr Sehvermögen zurückgeben.
Bitte rufen Sie uns während der Sprechzeiten an: 09:00-17:00 Uhr
+49 (0) 69 8090 6210
Oder mailen Sie uns:
info@timetohelp.eu